Toggle navigation
Dev
.schlaukopf
Primarstufe
Schweiz
Primarstufe
31832
Sekundarstufe I
3473
Deutschland
110193
Österreich
40711
5. Schuljahr
1. Schuljahr
562
2. Schuljahr
4108
3. Schuljahr
9175
4. Schuljahr
12443
5. Schuljahr
14524
6. Schuljahr
12768
Deutsch
Mathematik
2881
Deutsch
5961
Englisch
2402
Natur, Mensch, Gesellschaft
3280
5. Schuljahr - alle Übungen
Grundkenntnisse
3795
Rechtschreibregeln
925
Satzzeichen
80
Wortarten
878
Satzlehre
161
Steigerung von Adjektiven
35
Die 4 Fälle
74
Sonstige Grammatik
113
5. Schuljahr - alle Übungen
2166
0
0
Note
Sound-Effekte
An
Aus
Hintergrundbild wechseln
Übergang zur nächsten Frage
Nein
7 Sekunden
5 Sekunden
4 Sekunden
3 Sekunden
2 Sekunden
1 Sekunde
Sofort
Pro Lerndurchgang
10 Fragen
15 Fragen
20 Fragen
30 Fragen
40 Fragen
50 Fragen
75 Fragen
Notengebung
je Lerndurchgang
fließend ( Fragen)
fließend (0 Fragen)
Fragenauswahl
Dr. Brain
Dr. Learn
Dr. Care
Weitere Funktionen
Tutoren und Tutees
Lernziele und Belohnungen
Lehrerbereich
Statistikbereich
Schulbereich (in Kürze)
Elternbereich (in Kürze)
Informationen
Mobile Version als App
Häufige Fragen
Über das Projekt
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
5. Schuljahr - alle Übungen
Online lernen:
"das" oder "dass"
"den" oder "denn"
"end-" oder "ent-"
"i" oder "ie"
"war" oder "wahr"
"wieder" oder "wider"
Adjektiv oder Adverb
Adjektive
Adjektive (Steigerung)
Adjektive bilden
Adverbiale Bestimmungen
Adverbien
Artikel
Attribute
b, bb, p oder pp
Begriffe der Grammatik
d, t, dt oder tt
Dehnungen e - eh - ee
Dehnungen a - ah - aa - ä - äh
Dehnungen i - ie - ih - ieh
Dehnungen o - oh - oo - ö - öh
Dehnungen u - uh - ü - üh
dem oder den
Die 4 Fälle
Fälle der Nomen
Fallformen
Fragewörter
g, k oder ck
Grammatik
Groß- und Kleinschreibung
Hauptsatz und Nebensatz
Imperativ
Infinitiv ermitteln
Kasus, Genus und Numerus
Kommasetzung
Konjunktionen
Lange und kurze Vokale
Nach Satzglied fragen
Nomen
Nomen (Konkretum oder Abstraktum)
Nomen (Nominalisierungen)
Nomen deklinieren
Numerale
Objekt
Pluralform
Präpositionen
Pronomen
Rechtschreibregeln
Rechtschreibung
s, ss oder ß
Satzbau
Satzglied bestimmen
Satzglieder
Satzglieder bestimmen
Satzglieder ermitteln
Satzschlusszeichen
Schärfungen f - ff
Schärfungen k - ck - kk
Schärfungen l - ll
Schärfungen m - mm
Schärfungen n - nn
Schärfungen p - pp
Schärfungen r - rr - rh
Schärfungen s - ss
Schärfungen t - tt - th
Schärfungen z - tz - zz
Schwierige Wörter
Silbentrennung
starkes oder schwaches Verb
Steigerung von Adjektiven
Steigerungsformen
Subjekt
Subjekt / Prädikat / Objekt
Substantive (Nomen) und Artikel
Trennregeln
Umstellprobe
Veränderbarkeit
Verben
Verben (stark oder schwach)
Verben konjugieren
Verbformen bestimmen
Verbformen bilden
Wortart bestimmen
Wortarten
Wortbildung
Wörter mit "Vokal und h"
Wortfamilie
Zeichensetzung bei wörtlicher Rede
Zeitformen
Zusammen oder getrennt
Zusammengesetzte Nomen